23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 349
Geschrieben am: Sonntag 09.03.1851
 

Düsseldorf, den 9ten März 1851.
Lieber Verhulst,
So viel möchte ich Dir schreiben für Deinen liebevollen Brief, hätte Dir so viel zu sagen; aber ich bin seit einigen Tagen sehr unwohl, so daß mich das Schreiben anstrengt. Meine Frau wird wohl so gut sein, noch Einiges hinzuzufügen über Kunst und Leben, wie sie sich hier so freundlich für uns gestaltet.
Also nur das Geschäftliche. Den beiliegenden Zettel sende mit einigen Worten an das Comitè des Niederrheinischen Musikfestes in Aachen (zu Händen des Hrn. G. Schwenger) worauf Du wohl Alles erhalten wirst.
Ich hoffe, lieber Verhulst, die Zeit ist nicht mehr |2| fern, wo wir uns wiedersehen, Du uns entweder hier, oder wir Dich in Holland. Dann wollen wir uns Deines heiteren frischen Geistes wieder erfreuen, hoffentlich Dich auch von Deinen hypochondrischen Gedanken zurückbringen, als wärst Du nicht der tüchtige Künstler, der Du bist. In herzlicher Freundschaft haben wir Deiner immer gedacht. Laß uns nun in Zug bleiben und wieder öfter an einander schreiben.
Dein
Dir herzlich zugethaner
R. Schumann.

Lieber Herr Verhulst,
Recht herzlich haben wir uns gefreut, einmal wieder von Ihnen |3| zu hören, möchten Sie aber auch gerne wieder sehen! wollen Sie uns nicht einmal hier besuchen? Kämen Sie einmal zu einem unserer Concerte, da wollten wir Ihnen schon ordentlich Etwas vormusizieren. Wir haben hier schöne Kräffte im Orchester, und gute Programms! Darin sind wir den Leipzigern noch voraus, die doch oft auch schlechtes italienisches Zeug zu hören geben. Sie können aber wohl nicht gut von Holland fort? Haben Sie viel zu thuen? Am Donnerstag giebt mein Mann sein eigenes Concert, dessen Programms Sie gewiß interressiren wird, daher ich es Ihnen schreibe:
|4| 1) Ouvertüre zur Braut von Messina
2) Concertstück für Clavier (von mir gespielt)
3) „Gartenszene“ Duett, „Ach neige“ und „Szene im Dom“ aus dem ersten Theile des Faust für Chor und Orchester
4) Nachtlied für Chor und Orchester (Dichtung von Hebbel)
5) Symphonie (Es Dur Nro 3) auf Verlangen zum 2ten Male.
Alles dies sind Manuskripte von meinem Robert, und welche Schätze von Poesie darin! lachen Sie mich nicht aus, daß ich selbst es sage, doch ist wohl kaum einer in der Welt, der dieß tiefer empfände als ich! soll ich es also nicht gegen einen so teilnehmenden Freund, wie Sie es sind, aussprechen? –
Es wäre gar freundlich von Ihnen, überraschten Sie uns hier einmal! jedenfalls warten Sie nie wieder auf Geschäfte, um an Robert zu schreiben, sondern thuen Sie es, wenn Sie Ihr Herz dazu treibt, und lassen Sie dieß bald geschehen. Schreiben Sie doch auch von Ihrer Braut, das interressirt mich sehr. – ist es eine Holländerin?
◊1Gewiß ist es nur Theilnahme, die mich dieß fragen läßt!
Schließlich noch einen freundlichen Gruß von
Ihrer ergebenen
Clara Schumann.
Sie wollten von unseren Kindern wissen: es sind fünf, drei Mädchen und zwei Knaben. Die zwei Aeltesten verraten hübsches musikalisches Talent, es bleibt mir nur leider zu wenig Zeit, sie selbst zu unterrichten, doch haben sie Unterricht und spielen z. B. aus Roberts Album Einiges recht nett.
Ich schäme mich sehr Ihnen so eilig und zerstreut geschrieben zu haben, jedoch wollte ich mir einige Zeilen nicht nehmen lassen, und drängt doch der Brief wegen der Stimmen. Verzeihung deshalb.

  Absender: Schumann, Robert / Schumann, Clara, geb. Wieck, Clara (37503)
  Absendeort: Düsseldorf
  Empfänger: Verhulst, Johannes (1615)
  Empfangsort: Den Haag
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 13
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit den Familien Verhulst, Kufferath/Speyer und Engelmann sowie anderen Korrespondenten in Belgien und den Niederlanden / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Eva Katharina Klein, Anselm Eber und Thomas Synofzik / Dohr / Erschienen: 2024
ISBN: 978-3-86846-024-7
137-140

  Standort/Quelle:*) NL-DHnmi, s: 135/110 (Kopie in D-Zsch, 2178, 1187-A2b)
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 



Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.