Briefe
Rückwärts
ID: | 5483 | ||||
Geschrieben am: | Sonntag 23.12.1838 |
Werther Freund! Anbey das wohlgetroffene Contrefey der modernen klassischen Schule, wie sie sich über Ihre Anwesenheit in Wien gar sehr entsetzt, selbe spricht: o Schumann, Schumann, Du machst mir viel Galle, jezt willst Du gar in Wien Dein Wesen treiben! hier weiß man doch beßer wie Du, wo Mozart Kegel geschoben, aus welcher Trafik Haydn seinen Taback gehohlt u. gar wie Beethoven den Sallat am liebsten aß, ein Mittel giebt es noch mich zu versöhnen, mache einen Fußfall vor Haslinger, Diabelli u. Czerny u. bekenne Dein peccavi. – Ich habe das Meinige gethan u. Sie durch diese Figur gewarnt. – |
|||
Absender: | Fischhof, Joseph (38700) | ||||
Absendeort: | Wien | ||||
Empfänger: | Schumann, Robert (1455) | ||||
Empfangsort: | Leipzig | ||||
Schumann-Briefedition: | Serie: II / Band: 27 Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Österreich, Ungarn und Böhmen / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Klaus Martin Kopitz, Michael Heinemann, Anselm Eber, Jelena Josic, Carlos Lozano Fernandez und Thomas Synofzik / Verlag Christoph Dohr Köln / Erschienen: 2023 ISBN: 978-3-86846-052-0 490f. | ||||
Standort/Quelle:*) | D-Dl, s: Mus.Schu.68 | ||||
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla |
|||||