[...] Außerdem habe ich ein merkwürdiges Buch kennen gelernt: Elisabeth Kulmann's sämtliche Dichtungen, was mich seit 14 Tagen beschäftigt. Suchen Sie es sich zu verschaffen. Ich kann nicht mehr sagen, als: "es ist ein Wunder, das sich hier uns zeigt." Auch komponirt habe ich einiges daraus.
Im Verein haben wir die H moll Messe von Bach angefangen (auch ein Wunder) - [...] Sehen Sie Bendemann, Hübner, Reinick, Auerbach, so grüßen Sie sie von mir, machen Sie doch einen oder den anderen von ihnen, namentlich Auerbach, auf die Kulmann aufmerksam; ich glaube, sie werden es mir danken.
RSA VI/6,2, S. 117 [gek.]
"... Nun ist es wieder still geworden, äußerlich; - innerlich, das wissen Sie, arbeitet es immer. Ich weiß nicht, ob ich Ihnen von einem Mährchen gesagt "Der Rose Pilgerfarth", dies ist auch so ziemlich vollendet. Außerdem habe ich ein merkwürdiges Buch kennen gelernt: Elisabeth Kulmann's sämmtliche Dichtungen, das mich sein 14 Tagen beschäftigt ... Ich kann nicht mehr sagen, als "es ist ein Wunder, das sich hier uns zeigt". Auch componirt habe ich Einiges daraus."
"Im Verein haben wir die H moll Messe von Bach angefangen (auch ein Wunder) - und es geht besser damit, als ich dachte ...
Sonst sind wir Alle leidlich wohl, ich nur manchemal von nervösen Leiden afficirt, die mich manchmal besorgt machten; so neulich nach Radeckes Orgelspiel, daß ich beinahe ohnmächtig wurde. Vielleicht daß auch dagegen das höhere Alter schützt."
[Kat. Stargardt Nr. 595: 16./17.02.1971, S. 191, Los 699 (gek.)]
|