23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 19492
Geschrieben am: Sonntag 16.09.1894
 

ELSTREE STATION, RIDGEHURST,
MIDLAND RAILWAY. SHENLEY,
HERTS.
16. Sept. 94.
Hochverehrte, liebe Frau Schumann,
am vorigen Donnerstag waren wir alle im Geiste bei Ihnen und wenn sich alle die Wünsche für Ihr Wohl, die an jenem Tage unsern Herzen entstiegen, wie ich innigst hoffe, erfüllen, so darf Ihnen bis zu Ihrem nächsten Geburtstage nur Glückseliges und Erfreuliches widerfahren.
Nun lesen Tonia und ich soeben in der Frankfurter Zeitung von dem Unfall, der Sie, wie es scheint, einige Tage vor Ihrem Geburtsfest, be-|2|troffen hat und ich kann Ihnen gar nicht ausdrücken wie sehr uns diese Nachricht schmerzt & wie innig wir hoffen, daß bei Eintreffen dieser Zeilen von dem Geschehenen bereits jede Spur verschwunden sein möge! Es verlangt uns außerordentlich zu hören wie Sie sich befinden und was an der Sache überhaupt ist, und wenn Fräulein Marie uns, wenn auch nur per Karte, einige Worte zukommen lassen wollte, würden wir besonders dankbar dafür sein. Unseren gemeinschaftlichen Glückwunsch haben Sie hoffentlich empfangen und daraus ersehen, daß Kufferaths noch hier waren. |3| Wir haben die große Freude gehabt die Schwiegereltern etwa 6 Wochen bei uns zu haben, die ihnen beiden vortrefflich zu bekommen schienen. Wenigstens waren sie so frisch und lebenslustig wie man es sich nur wünschen konnte. Es war ein schönes Zusammenleben, was leider am vorigen Donnerstag, durch die Rückreise nach Brüssel, zu Ende gekommen ist. Während eines Theils der Zeit war auch noch unsere liebe Freundin, Frau von der Leyen aus Crefeld mit Töchterchen hier und da unsere beiden Mädels auf Ferien zu Hause sind und es an mannigfachem Besuch sonst nicht gefehlt hat, so gestaltete sich das Leben während des Sommers für uns recht lebhaft. Von der Rüstigkeit und Thätigkeit des Papa Kufferath kann sich aber |4| Niemand, der nicht dabei ist, eine Idee machen. Er konnte nicht davon abgebracht werden jeden Morgen, was er sein „Conservatorium“ nannte, abzuhalten. Das bestand darin, daß er die sämmtliche Jugend des Hauses ganz regelmäßig musikalisch unterrichtete, von unsern kleinen Jungens an bis zu der 18jährigen Marian hinauf, die kleine v. d. Leyen mit eingeschlossen. Das schien ihm das größte Vergnügen zu machen, besonders in Bezug auf unsern 8jährigen Ferdy, von dessen musikalischer Begabung er viel hält und mit dem er sehr eingehend Violinen, sowie Klavier trieb. Den Nachmittag oder Abend begleitete er dann noch viel Tonia zum Singen, was sich zu schön & rührend ausnahm. Es war bei einer solchen Gelegenheit und als er das herrliche Schumannsche Lied |5| „Schöne Sennin“ unbeschreiblich zart und schön begleitete, daß die Idee zu dem Geburtstagsgruß entstand. Mama war auch die ganze Zeit über merkwürdig wohl & munter und sehr viel lebendiger und theilnahmsvoller als sie es <d> in den letzten Jahren gewöhnlich zu Hause ist.
Für Ihren lieben Brief vom 27 Juni noch nachträglich tausend Dank! Wie oft habe ich schon seit seinem Eintreffen die Feder angesetzt um Ihnen Nachrichten von uns zu geben, aber bei dem vielen Leben im Hause, seit Monaten, ist es uns Beiden mit der Correspondenz schwer |6| gegangen. Von Borwick, der Anfangs des Sommers mehre Male bei uns gewohnt hat, erhielten wir dieser Tage Nachrichten aus Tours. Er hat eine gewaltige Concertsaison vor sich, von October bis Januar mindestens 4 Concerte per Woche. Wenn es nur seiner Gesundheit nicht nachtheilig sein wird! Ich las eben die Programme für die bevorstehende Concertsaison in Frankfurt und bin sehr enttäuscht seinen Namen nicht darin zu finden. Ich bin überzeugt davon, daß er in Deutschland über Nacht zum berühmten Mann wird, wenn er nur einmal die Gelegenheit bekommt, sich vor einem großen |7| Publikum zu produciren. – Holden White haben wir nur ganz flüchtig gesehen. Er konnte wegen fortdauernder Kränklichkeit seiner Mutter nicht herauskommen. Dagegen war Clement Harris mehre Male bei uns. Er ist viel stärker geworden und sah vortrefflich aus. Miss Wild weilt eben in Frankreich. Sie hat im Juni in London ein sehr erfolgreiches Concert gegeben, was so gut besucht war, daß sie sich ein hübsches Stück Geld dabei verdient hat, ein Fall, der <> während der vorigen season, die für Privat-Concerte besonders schlecht war, fast ohne Gleichen ist. Daß bei dieser Gelegenheit Tonia, nach 9jähriger Pause, zum ersten Male wieder öffentlich aufgetreten ist, werden Sie vielleicht gehört haben. Sie ist vom Publikum sehr liebenswürdig |8| aufgenommen und von der Presse recht schmeichelhaft beurtheilt worden. Namentlich mit den Schumannschen Liedern hatte sie viel Erfolg. Die ganze Sache hat ihr auch künstlerisch recht gut gethan, und sie angeregt und ich habe <p> gar nichts dagegen, wenn sie das Experiment manchmal wiederholt. Besonders genußreiche Concerte waren die Schumann- und Brahms-Abende (Shinner, Fillunger, Borwick) denen wir beiwohnten. – Bei dem Anfangs October stattfindenden „Birmingham Musical Festival“ wird unter Hans Richter’s Leitung u. A. Schumann’s Faust (III Theil) aufgeführt. Ich gedenke hin zu gehen. – Papa Kufferath hat auch neulich bei uns die Bekanntschaft von Frau Beneke-Mendelssohn, die in unserer Nachbarschaft wohnt, gemacht, was ihn sehr interessirte. Und nun, liebe Frau Schumann, mit unserer Aller herzlichsten Grüßen an Sie und Fräulein Marie und dem sehnlichsten Wunsch, daß Sie sich ganz vollständig erholt haben verbleibe ich in bekannter Verehrung,
Ihr treu ergebener
Ed Speyer.

  Absender: Speyer, Edward (1515)
  Absendeort: Shenley (Hertfordshire)
  Empfänger: Schumann, Clara, geb Wieck, Clara (3179)
  Empfangsort: Interlaken
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 13
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit den Familien Verhulst, Kufferath/Speyer und Engelmann sowie anderen Korrespondenten in Belgien und den Niederlanden / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Eva Katharina Klein, Anselm Eber und Thomas Synofzik / Dohr / Erschienen: 2024
ISBN: 978-3-86846-024-7
488-492

  Standort/Quelle:*) D-B, s: Mus. Nachl. K. Schumann 6,222
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 



Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.