23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 2132
Geschrieben am: Montag 15.10.1838
 

Hochzuverehrender Herr!
Hr. Haslinger wünscht gerne die 3te und 4te meiner Musikalischen Beilagen zu sehen. Darf ich Sie auf einige Tage darum bitten?
Meine Angelegenheit geht nur langsam vorwärts; doch hoffe ich bis Neujahr in Ordnung zu kommen. Mündlich erlaube ich mir Ihnen das Genauere mitzutheilen.
Sie hatten die Güte, mir den Clavierauszug der Turandot auf einige Zeit leihen zu wollen; ich wünschte in der Zeitschrift darüber zu berichten. Können Sie ihn entbehren, so ersuche ich Sie auch darum.
So gern möchte ich oft mit Ihnen sprechen, fürchte aber immer, Sie in wichtigen Geschäften zu stören. Vielleicht laßen Sie mir sagen, wenn Sie einmal eine Stunde frei haben.
Erhalten Sie mir Ihr gütiges Wohlwollen, deßen ich unter so fremden Menschen so sehr bedarf.
Ihr
ergebenster
R. Schumann
Wien, d. 15ten October 1838.
Schön Laternengasse Nr. 679
im Ersten Stock.
|4| Sr. Hochwohlgeboren
Herrn Geheimen Staats Canzlei Rath
Vesque von Püttlingen
(Riemergasse 812)

  Absender: Schumann, Robert (1455)
  Absendeort: Wien
  Empfänger: Vesque von Püttlingen, Johann (1621)
  Empfangsort: Wien
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 27
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Österreich, Ungarn und Böhmen / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Klaus Martin Kopitz, Michael Heinemann, Anselm Eber, Jelena Josic, Carlos Lozano Fernandez und Thomas Synofzik / Verlag Christoph Dohr Köln / Erschienen: 2023
ISBN: 978-3-86846-052-0
1506f.

  Standort/Quelle:*) A-Wst, s: H.I.N. 31363; Abschrift in D-Zsch: 4865-A 3
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 

Fehlerbeschreibung*





Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.