23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 21586
Geschrieben am: Dienstag 20.03.1888
 

London d. 20 März 1888
42, Hyde Park Gate,
S. W.
Lieber Herr Speyer,
gerade, ehe ich in’s Pop. wollte, kam Ihre frohe Botschaft, und ist es mein Erstes diesen Morgen Ihnen und der lieben Antonie meine innigsten Glückwünsche (eben solche von Marie) |3| zu senden. Gebe der Himmel guten Fortgang! –
Bitte, senden Sie mir noch einige Male Karten, damit ich Ihrer mit Ruhe gedenken kann.
Wenn nur Antonie recht vorsichtig ist, damit sie jetzt ihre Erkältungen los wird – mir scheint |2| das wichtig. –
Von hier sendet Alles die besten Wünsche!
Ich bin sehr beschäftigt, nun bald fertig. – es ist Alles sehr glücklich bis jetzt gegangen, und das Publikum stets rührend liebevoll gegen mich.
Von Herzen Ihnen Beiden ergeb Ihre
Clara Schumann.
|4| Wir haben unerhörtes Wetter – heute so sehr Schnee, daß ich nicht wie ich beabsichtigt hatte, nach Camberwell kann! es soll ja auch in Deutschland schrecklich sein! –
Nochmals alles Gute für Sie Alle!
Wie wird wohl der Kleinste heißen?
[Umschlag]
Germany.
Herrn Ed. Speyer.
Frankfurt a/M
2 Hochstrasse.

  Absender: Schumann, Clara, geb Wieck, Clara (3179)
  Absendeort: London
  Empfänger: Speyer, Edward (1515)
  Empfangsort: Frankfurt am Main
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 13
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit den Familien Verhulst, Kufferath/Speyer und Engelmann sowie anderen Korrespondenten in Belgien und den Niederlanden / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Eva Katharina Klein, Anselm Eber und Thomas Synofzik / Dohr / Erschienen: 2024
ISBN: 978-3-86846-024-7
438f.

  Standort/Quelle:*) D-Zsch, s: 10352,21-A2
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 



Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.