23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 2834
Geschrieben am: Donnerstag 29.03.1849
 

Herrn Dr Robert Schumann in Dresden
Hochzuverehrender Herr!
Von der Niederländische Verein zur Beförderung der Tonkunst, die erste Premie auf ein Quartett für Clavier – Violine Viola – & Violoncelle erhalten habend, und von mehrere Seite zur Herausgabe dieses Werkes aufgefordert, wünschte ich dasselbe Ihn als ein Beweiß inniger Verehrung zu widmen.
Ihre so vortreffliche Werke dienten mir stets als Muster auf dem schweren Künstlerbahn, und möchte es mir auch nicht gelingen dieselbe nahe zu kommen, so erhielten Ihre herrliche Tondichtungen bei mir doch den Sinn für das wahre Schöne und Erhabene, rege.
Die gröste (nach den Gesetze der Maatschappij zufolge, mir unbekannte) deutsche Meister, haben mein Werck einige Verdienste zuerkannt, und nur dieses ermuthigte mir, es Ihnen als Tribut innigster verehrung zu widmen. – Ihre Protection – Ihre so rühmlichst bekannter Name würde sicherlich das Musikalisch gebildete Publikum schon im voraus günstig für mein Werck stimmen, und glücklich werde ich mich daher rechnen wenn ich bald mit ein paar Zeilen von Ihnen beehrt werde, worin Sie mir die gütige Annahme dieses geringe Beweiß wahrer Hochachtung melden.
Herr Whistling empfängt das Manuscript in wenigen Tagen |2| und wirdt es Ihnen (wenn es Ihn nicht schon bekannt ist) gern vorlegen, indem ich mich nach beendigtem Druck, beeilen würde Ihnen einige explare [sic] anzubieten.
In abwartung mit ein paar Zeilen von Ihnen beehrt zu werden, verbleibe ich mit innigster Hochachtung
Ihr
ergebener
J. Fr. Dupont
(Tonkünstler in Rotterdam)
Rotterdam an 29 März 1849
|4| Herrn Dr Robert Schumann
Dresden
franco

  Absender: Dupont, Johannes Franciscus (394)
  Absendeort: Rotterdam
  Empfänger: Schumann, Robert (1455)
  Empfangsort: Dresden
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 13
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit den Familien Verhulst, Kufferath/Speyer und Engelmann sowie anderen Korrespondenten in Belgien und den Niederlanden / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Eva Katharina Klein, Anselm Eber und Thomas Synofzik / Dohr / Erschienen: 2024
ISBN: 978-3-86846-024-7
860f.

  Standort/Quelle:*) PL-Kj, Korespondencja Schumanna, Bd. 20 Nr. 3621
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 



Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.