23.01.2024

Briefe



Rückwärts
	
ID: 5250
Geschrieben am: Mittwoch 03.06.1840
 

Verehrter Herr Redacteur!
Nicht nur Ihre genialen Compositionen und Ihre so ausgezeichneten musicalischen Kenntnisse, sondern auch das richtige gediegene Urtheil, der klare unpartheyische Sinn der Ihre Feder stets zu leiten scheint, vermögen mich Ihnen einen Aufsatz zuzusenden der einen ausgezeichneten Künstler, meinen Landsmann betrifft, welchen Sie bereits in Ihren Blättern günstig und freundlich beurtheilten. |2| Herr J. F. Kittl ist ein Mann, der als Mensch und Künstler die grösste Auszeichnung verdient, und es scheint mir Ihrer wahrhaft würdig ihn durch Ihr ausgezeichnetes Blatt der Welt noch näher bekannt zu geben und somit seinen Ruf fest zu gründen.
Finden Sie es der Mühe werth, verehrter Herr den Aufsatz eines Unbekannten aufzunehmen, den nur der Wunsch |3| leitet das Verdienst bekannt zu machen, so erwerben Sie eine neue Stufe in der hohen Achtung die Ihnen der Schreiber dieser Zeilen |: Dessen Name der Kunst nicht fremd ist :| längst geweiht hat.
Aus Böhmen am 3ten Juny 1840
H. R.

  Absender: H. R. (12678)
  Absendeort: Böhmen
  Empfänger: Schumann, Robert (1455)
  Empfangsort: Leipzig
  Schumann-Briefedition: Serie: II / Band: 27
Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Österreich, Ungarn und Böhmen / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Klaus Martin Kopitz, Michael Heinemann, Anselm Eber, Jelena Josic, Carlos Lozano Fernandez und Thomas Synofzik / Verlag Christoph Dohr Köln / Erschienen: 2023
ISBN: 978-3-86846-052-0
1126

  Standort/Quelle:*) PL-Kj, Korespondencja Schumanna, Bd. 10 Nr. 1566
 
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und
Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla
 
 



Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen).
Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.