Briefe
ID: | 6022 | ||||
Geschrieben am: | Freitag 06.07.1838 |
Empfangen Euer Wohlgeboren meinen wärmsten Dank für Ihr so verbindliches Schreiben. Ihre ermunternden Worte haben mir große Freude gemacht; sie sollen mir zur Aneiferung in meinem, der Himmel weiß es, aufrichtigen Streben dienen. Auch für Ihr gütiges Anerbiethen, eine Beylage zu Ihrer Zeitschrift liefern zu dürfen, vielen Dank. Ich nehme mir die Freyheit davon Gebrauch zu machen, indem ich hier zwey Lieder anschließe. Für den Augenblick vermag ich nicht, Ihnen ein Mehreres zur Auswahl mitzutheilen, da meine niedergeschriebenen Sachen erst einer Feile bedürften, eh ich sie der Öffentlichkeit übergeben könnte, und ich gegenwärtig durch Amtsgeschäfte und durch die Nothwendigkeit, meine Oper Turandot durchgehen und epuriren zu müssen, durchaus keine Zeit zu einer solchen Befeilung oder gar zu |2| neuem Schaffen habe. |
|||
Absender: | Vesque von Püttlingen, Johann (1621) | ||||
Absendeort: | Wien | ||||
Empfänger: | Schumann, Robert (1455) | ||||
Empfangsort: | Leipzig | ||||
Schumann-Briefedition: | Serie: II / Band: 27 Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Österreich, Ungarn und Böhmen / Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann / Herausgeber: Klaus Martin Kopitz, Michael Heinemann, Anselm Eber, Jelena Josic, Carlos Lozano Fernandez und Thomas Synofzik / Verlag Christoph Dohr Köln / Erschienen: 2023 ISBN: 978-3-86846-052-0 1496f. | ||||
Standort/Quelle:*) | PL-Kj, Korespondencja Schumanna, Bd. 7 Nr. 1037 | ||||
*) Die Auflösung der Kürzel für Bibliotheken und Archive finden Sie hier: Online Directory of RISM Library Sigla |
|||||